Fokusrechner
Wenn die Sterne auf den aufgenommenen Bildern nicht rund (genug) erscheinen, ist das Teleskop bzw. der eingesetzte Filter offensichtlich defokussiert und Sie müssen eine sogenannte Fokusreihe durchführen. D.h. man belichtet Bilder bei unterschiedlichen Foki und vergleicht je einen Bezugsstern. Sehen die Sterne zunehmend "donutförmig" aus, hat man den besten Wert über- bzw. unterschritten.
Einen guten Indikator dafür bietet die Halbwertsbreite (FWHM = Full Width at Half Maximum), die man z.B. mit der Software "Skycat" über die Anwendung "Pick object" für die x- und y-Ausdehnung des Sterns ermitteln kann.
Wie im folgenden Beispiel zu sehen, trägt man jeweils die Foki mit den entsprechenden FWHMs (hier in x-Richtung) ein, und das Programm berechnet den optimalen Fokus durch einen parabolischen Fit:
Link zum Fokusrechner (Java-Anwendung)